Der Schädel einer neuen Brückenechsen-Art aus Mühlheim, gefunden von Roland Pöschl! Die neue Art wurde kürzlich auf den Namen Oenosaurus muehlheimensisgetauft und wissenschaftlich beschrieben. Zum kostenlosen Download des Artikels beim Journal PLoS ONE (externer Link):http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0046839
Andrea und Keanu aus Selzthal/Steiermark fanden diesen tollen Krokodilzahn!
Vertreter der chinesischen Delegation mit Roland Pöschl bei der Fossilsuche im Besuchersteinbruch Mühlheim.
Besuch von Prof. Dr. Reitner und Dr. Reich (Göttingen) mit einer Delegation chinesischer Geologen im Besuchersteinbruch, mit einem Pleurosaurus-Fund aus Mühlheim!
Jakob Sieber ("Köbi") mit dem Verein des Sauriermuseums Aathal zu Besuch im Fossilien-Besuchersteinbruch Mühlheim - sie machten reichlich Beute!
Luca Sbordone, Hans-Günter Ludwig, Denise Vetter und Pier-Emmanuel Tremblay aus Heidelberg fanden diesen schönen Tintenfisch der Gattung Trachyteuthis!
Barbara und Wolfgang aus Heilbronn fanden diesen seltenen Haizahn!
Katharina und Thomas fanden das Stück eines Pleurosauriers - ein seltener Fund!
Rudi aus Kühbach fand diesen wunderschönen Ammonit in der Schicht "Untere Kreide".
Zur Steinbruch-Eröffnung: Marian aus Augsburg feierte mit Freunden seine Geburtstagsparty im Besuchersteinbruch Mühlheim!