Februar 2019
Fossiliensuchen leicht gemacht – Praxisanleitungen vom Chef persönlich!
Hauptaugenmerk der Aktion ist die professionelle Anleitung zur Praxis des Fossiliensuchens incl. Werkzeug im Besuchersteinbruch.
Fundgarantie wird gewährleistet! Nach der Aktion besteht die Möglichkeit im Besuchersteinbruch selbst nach Fossilien zu suchen.
Der Preis für die 60-minütige Führung beträgt 10€ je Person incl. Werkzeug (mind. 5 Personen). Freie Terminvereinbarung ist möglich, auch spontan vor Ort. Tel. 0172-8566745.
Februar 2018
Die Termine der geführten Steinbruchwanderungen 2018 sind da! Treffpunkt ist wie in den vergangenen Jahren um 13:00 Uhr am Besuchersteinbruch.
- 26. Mai 2018 (Samstag)
- 7. Juli 2018 (Samstag)
- 25. August 2018 (Samstag)
Februar 2017
Die Termine der geführten Steinbruchwanderungen 2017 sind da! Treffpunkt ist wie in den vergangenen Jahren um 13:00 Uhr am Besuchersteinbruch.
- 27. Mai 2017 (Samstag)
- 8. Juli 2017 (Samstag)
- 26. August 2017 (Samstag)
Januar 2016
Aufgrund der hohen Nachfrage wird es auch in diesem Jahr wieder geführte Steinbruchwanderungen geben.
März 2015
Für die Besucher des Besuchersteinbruchs Mühlheim stehen wie bisher etwa 4.000 Quadratmeter zur Fossilien-Suche in den anstehenden Mörnsheimer Schichten zur Verfügung. Weitere 800 Quadratmeter sind für wissenschaftliche Lehr- und Forschungsgrabungen reseviert, ausgeführt im Rahmen des Forschungsprojekts Mühlheim , in Kooperation mit der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie sowie der Universität Göttingen.
Unsere jüngsten Besucher können sich im Sandkasten und auf der Rutsche austoben. Überdachte Flächen mit urigen Steinbrecherhütten und gemütlichen Sitzplätzen bieten viel Platz für eine Brotzeit. Auch eine Grillstelle ist weiterhin vorhanden (bitte vorher anmelden und Holzkohle sowie Grillutensilien selbst mitbringen).
Ein Steinbruchlehrpfad mit mehreren Stationen zeigt Ihnen Informationen zur Industriegeschichte und den Abbautechniken des Gesteins in der Region. Hier erfahren Sie auch Tipps und Tricks zur Fossilien-Suche und Fossilpräparation sowie Hintergrund-Informationen zur Stratigraphie und dem ehemaligen Lebensraum im Jura-Meer vor ca. 145 Millionen Jahren.
Zur Förderung des Besuchersteinbruchs Mühlheim und der wissenschaftlichen Bearbeitung wurde der VereinFreunde und Förderer des Projekts Mörnsheimer Schichten - Grabung - Wissenschaft - Dokumentation - Ausstellung - Markt Mörnsheim e. V. gegründet. Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft kostet 25 Euro. Interessierte und engagierte Hobby-Paläontologen sind auch hier herzlich willkommen!
Ihr Kontakt für nähere Informationen:
E-Mail: krautworst.fossils (at) t-online.de